navigation

Gemeindenews

Meldung vom 25. Juli 2025 - Mitteilungen

Tresner Käpple / Caps

Eine erfreuliche Nachricht für alle Einwohnerinnen und Einwohner:

Ab sofort sind die neuen Tresner Caps erhältlich! Die stylischen Käpple sind limitiert und nur solange der Vorrat reicht. Für alle: Jung und Alt - jede Tresnerin und jeder Tresner kann stolz seine Heimat tragen!

- 15 CHF pro Cap.
- Erhältlich in der Gemeindeverwaltung zu den Schalterzeiten.
- Limitiert und nur solange Vorrat reicht.

Meldung vom 24. Juli 2025 - Baustellen

Information zu Markierungsarbeiten

Durch die neue Verkehrsraumgestaltung bei den Kindergärten und Kreuzungen sollen die Aufmerksamkeit, positives Fahrverhalten sowie eine Temporeduktion erzielt werden.

Zu diesem Zweck finden ab dem 28. Juli 2025 diverse Strassenmarkierungsarbeiten (Flächenmarkierungen) statt.
Da die Arbeiten nur bei trockenem Wetter ausgeführt werden können, kann es zu Verschiebungen kommen.

Betroffene Strassen: 
1. St. Wolfgangstrasse 
2. Maschlinastrasse
3. Oberfeld 
4. Dorfstrasse 

Zeitplan & Besonderheiten:
Hauptarbeiten: ab dem 28.07.2025 bei trockenem Wetter
Flächenmarkierungen erfolgen jeweils abschnittsweise
Behinderungen, Sperrungen und Umleitungen der
jeweiligen Abschnitte wegen Arbeits- und Trocknungszeiten
für jeweils ca. 3-4 Std.
Bei Regen: Verschiebung der Arbeiten

Verkehrsführung:

Vorübergehende Umleitungen

Kurzzeitige Parkverbote. Betroffene Anwohner werden informiert. Da die Arbeiten nur bei guter Witterung ausgeführt werden, erfolgt die Info kurzfristig. Wir bitten um Verständnis.

Die detaillierten Bereiche der vollflächig zu markierenden Flächen sind auf den Situationsplänen eingezeichnet.

Meldung vom 15. Juli 2025 - Mitteilungen

Defibrillatoren in Triesen

Lebensrettende Hilfe rund um die Uhr

In Notfällen zählt jede Sekunde – besonders bei einem Herzstillstand. Deshalb hat unsere Gemeinde an mehreren Standorten automatische externe Defibrillatoren, sogenannte AEDs, aufgestellt.

Diese lebensrettenden Geräte stehen dir rund um die Uhr zur Verfügung. Egal ob mitten in der Nacht oder am frühen Morgen – die gemeindeeigenen AEDs sind immer zugänglich. 

Du findest alle Standorte auf unserer Webseite unter triesen.li/defibrillatoren-in-triesen oder direkt im Ortsplan. Zudem zeigt die Internetseite Defikarte.ch alle Standorte in der Schweiz und Liechtenstein. Auch einige Firmen und Geschäfte in unserem Ort haben AEDs installiert. Diese sind während der Öffnungszeiten verfügbar.

Sobald du in die Nähe eines AED kommst, informieren dich kleine grüne Hinweistafeln über Richtung und Entfernung.

Die Bedienung ist einfach: Das Gerät gibt dir Schritt für Schritt klare Anweisungen. Keine Sorge vor falscher Anwendung – moderne AEDs sind so konzipiert, dass sie nur dann einen Schock abgeben, wenn es medizinisch notwendig ist.

Meldung vom 14. Juli 2025 - Öffnungszeiten

Deponie Säga: verkürzte Öffnungszeiten während der Sommerferien

Bitte beachten Sie die alljährlich verkürzten Öffnungszeiten
der Deponie Säga während der Sommerferien.

21. Juli bis 1. August:
Mittwoch: 13.00 bis 17.00 Uhr
Samstag : 11.00 bis 15.30 Uhr 

Danke




Meldung vom 09. Juli 2025 - Mitteilungen

Holt Euch das «Gelbe Band» gegen Verschwendung von Obst!

Die Gemeinde Triesen führt gemeinsam mit dem Verein Ackerschaft das «Gelbe Band» ein. Ein gelbes Band signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. So werden wertvolle Lebensmittel verwertet, die sonst verderben würden.

Für Obstbaumbesitzende
Holt euch ein kostenloses gelbes Band bei der Gemeinde ab und befestigt es an den Bäumen mit reifen Früchten, die zur allgemeinen Ernte freigegeben sind. Nach der Saison bitte das Band wieder abnehmen und für das kommende Jahr aufbewahren.

Für Obstsammlerinnen und -sammler
Sei achtsam gegenüber der Natur und dem Eigentum anderer. Ernte ausschliesslich von Bäumen mit gelbem Band und nur so viele Früchte, wie du auch verbrauchen kannst.

Die gelben Bänder können kostenlos bei der Gemeinde Triesen abgeholt werden.
Danke, dass auch ihr mithelft, einen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.

Weitere Informatione finden Sie hier.

Meldung vom 30. Juni 2025 - Mitteilungen

Tresner Sportbeutel

Farbe und Identität als «Tresner» oder «Tresneri» bekennen:
Die Gemeinde Triesen hat attraktive und vielseitig einsetzbare Sportbeutel produzieren lassen, die zum Selbstkostenpreis von 10 Franken an echte «Tresnerinnen und Tresner» abgegeben werden.

Ab Montag, 30. Juni, sind die praktischen und wertigen Beutel beim Empfang der Gemeindeverwaltung verfügbar.

Zeig dich als stolzer «Tresner» oder stolze «Tresneri», sei es im Freibad, in den Ferien, auf der Blumenau oder bei jeder anderer Gelegenheit. Komm vorbei und sichere dir einen der Beutel!

Meldung vom 16. Juni 2025 - Mitteilungen

Staatsfeiertag 2025 - Tickets für den Staatsakt bis 14. August bei der Gemeindeverwaltung erhältlich

Der Staatsakt findet am 15. August 2025 auf der Schlosswiese statt. Dazu sind alle Einwohnerinnen und Einwohner von Liechtenstein herzlich willkommen. Nach den offiziellen Ansprachen auf der Schlosswiese lädt die Fürstliche Familie die Bevölkerung zum Apéro ein.

Um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten, kann man nur mit Ticket am Staatsakt teilnehmen. Die Tickets sind kostenlos bei der Wohngemeinde erhältlich.

Der Rosengarten ist für Besucherinnen und Besucher zur Besichtigung geöffnet. Eine direkte Verpflegung im oder vor dem Rosengarten wird nicht angeboten. Für die Musikalische Unterhaltung sorgt die Liechtnsteiner Alphorngruppe Walserecho.

Ab sofort bis 14. August, 16.00 Uhr (oder bis diese vergriffen sind), sind die Tickets für die Einwohnerinnen und Einwohner von Triesen bei unserem Gemeindeschalter erhältlich.

Öffnungszeiten Gemeinde: 
Mo-Fr 8.15 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Adresse: Dröschistrasse 4 

Mehr zum Ticketing erfahren Sie in den Fragen und Antworten auf der Webseite vom Staatsfeiertag.
www.staatsfeiertag.li




Meldung vom 07. April 2025 - Baustellen

Triesner Landstrasse, zwischen der Industriestrasse und der Maschlinastrasse

Das Land Liechtenstein, die Gemeinde Triesen sowie diverse Werkleitungsbetreiber erneuern die Landstrasse in Triesen zwischen der Industriestrasse und der Maschlinastrasse. Für die Dauer der Arbeiten muss eine Fahrspur zwischen dem Industriekreisel und der Kreuzung Landstrasse/Maschlinastrasse für den Verkehr gesperrt werden.

Die Fahrtrichtung Vaduz wird als eine Einbahn durch die Baustelle geführt. In Richtung Triesen/Balzers wird eine Einbahn in der Austrasse und Obere Au eingerichtet, welche durch provisorische Fahrbahnen an die Landstrasse angeschlossen ist. 

Die Umstellung auf dieses Verkehrsregime erfolgt am Montag, 7. April 2025 um ca. 8:30 Uhr.

Die Bushaltestellen Messina und Maschlina können wie gewohnt bedient werden. Die Geschäfte entlang der Landstrasse können aus Richtung Triesen während der ganzen Bauzeit erreicht werden.

Während der Dauer der Verkehrsumleitung wird auf der gesamten Umleitung eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h signalisiert. 

Wir bitten um Beachtung und eine rücksichtsvolle Fahrweise. Auf dem Abschnitt Obere Au gilt zudem ein Parkverbot auf der Strasse während der Dauer der Umleitung.

Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis November 2025.

Für Ihr Verständnis bedanken wir uns im Voraus.

AMT FÜR TIEFBAU UND GEOINFORMATION

Meldung vom 26. März 2025 - Baustellen

Strassensperrung Parganta


Provisorischer Kirchen-Parkplatz an der Feldstrasse, südlich beim Kirchenweg

ab dem 31.3. 2025 wird südlich des Kirchenwegs, an der Feldstrasse, ein provisorischer Parkplatz eingerichtet, um die Parksituation (Str. Parganta gesperrt) während den Bauarbeiten der Strasse zu entlasten.

Wichtige Details:
Lage: Südlich des Kirchenwegs an der Feldstrasse
Kapazität: 18 Stellplätze
Nutzungszeitraum: Voraussichtlich bis ca. November 2025
Hinweis: Der Platz ist befestigt, zur Kirche gelangen Sie bequem direkt über den Fussgängerstreifen via Kirchenweg zur Kirche/Friedhof

Warum dieser Schritt?
Durch die temporäre Lösung möchten wir:
Die Verkehrssicherheit im Kirchenumfeld verbessern,
Besuchern der Kirche/Friedhof kurzfristige Parkmöglichkeiten bieten,
Anwohner entlasten.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Peter Strunk Leiter Tiefbau 399 36 75

Ihre Gemeindebauverwaltung Triesen


nach oben