Kapuzinerzipfel(Triesen)
				    1500 m;, 759,6 - 215,4, 6-W
				    
Beschreibung
				    Alpweide in Lawena, ob der Gälwand, mit Lärchen durchsetzt.
				    Historische Belege
				    Kein Eintrag vorhanden
				    Bisherige Nennung
				    -
				    
Volkstümliches
				    
	Volkstümliches
	
		Hat nichts mit dem Sippennamen s Kapaziners zu tun, denn hier war nie Privatboden. Der Name kommt wohl davon, dass das Gebiet die Form eines Kapuzinerbartes oder der Kapuze eines Kapuzinerrockes hat.
	
				    Deutung
				    
	
	
		'Spitz auslaufender Berghang, der die Form eines Kapuzinerbartes bzw. einer Kapuze hat'. Die namengebende Ähnlichkeit der Umrisse ist auch auf der Flurnamenkarte gut erkennbar.