Parganta(Triesen)
				    500 m;, 758,700 - 219,300, 5-S
				    
Beschreibung
				    Strasse im Gebiet Fanetscha, vom Fanetschagässli zum Kirchawegli.
				    Historische Belege
				    
	1690* Parganten Weingarten (PfAT Urb 2; S. 7, Z 5): "... vnd der ~ zúe Trißen ..."
	1696 Parganthe (GAT Urb 1607; S. 107, Z 12): "... ein stickhle weingarthen in ~ gelegen ..."
	1740 Parganta (GAT Urb 1607; S. 68, Z 6): "... stückhli waingarthen ~ genandt ..."
	1786 Bargandten (GAT Urb 1607; S. 124, Z 14): "... gúeth in ~ genandt ..."
				    Bisherige Nennung
				    -
				    
Volkstümliches
				    -
				    
Deutung
				    
	
	
		Elliptische Bildung mit dem im 15. und 16. Jahrhundert bezeugten Familiennamen Pergant im Genitiv. Aus den älteren historischen Belegen geht hervor, dass ursprünglich *des Perganten Wingert vorlag: 'Weinberg einer Person oder Familie namens Pergant'.